Menschen zünden von jeher aus den verschiedensten Gründen Kerzen an. Für die schönen (z.B. um eine romantisch veranlagte Femme fatale in das Herumwälzgemach zu locken) und die weniger angenehmen Stunden des Lebens oder aus religiöser Überzeugung. Dass man diesen Brauch dazu nutzt, um vom obersten Himmels-Chef das passende Resultat für ein „stinknormales“ Fußballspiel einzubitten und dieses dann auch noch punktgenau so eintrifft, ließ aber den Glauben an eine höhere Macht in einem veränderten Licht erscheinen.